Mit dem Tagging-Feature in DatAds kannst du deine Creatives effizient organisieren und analysieren – auch ohne eine perfekte Naming Convention.
Tags ermöglichen es dir, Creatives und Ads zu markieren, zu kategorisieren und gezielt auszuwerten.
Was sind Tags und warum sind sie wichtig?
Tags sind kurze, beschreibende Labels, die du deinen Creatives und Ads zuordnen kannst.
Sie sind besonders hilfreich bei komplexen Kampagnenstrukturen oder wenn du rückwirkend Ordnung in deine Daten bringen möchtest.
Tags sind vergleichbar mit einer guten Naming Convention. Wenn du bereits eine durchdachte Naming Convention nutzt, benötigst du in der Regel keine zusätzlichen Tags.
Betrachte Tags als hilfreiche Unterstützung – zum Beispiel, wenn in der Naming Convention Fehler passiert sind oder du Zugriff auf einen neuen Ad Account erhältst und tausende Ads nicht neu benennen möchtest.
Hier kannst du mehr zur Naming Convention erfahren, um deinen Ads die richtigen Namen zu geben.
Wie funktioniert das Tagging-Feature?
Für das Tagging kannst du Meta, TikTok oder Google als Plattform auswählen.
Im Tagging-Feature hast du außerdem die Möglichkeit, den Zeitraum der gelaunchten Ads festzulegen und weitere nützliche Filteroptionen anzuwenden.
Kategorien als Testing Variabeln
Kategorien entsprechen einzelnen Testvariablen, die du sonst in der Naming Convention festhalten würdest.
Eine Kategorie könnte zum Beispiel das Ad-Format sein. Die zugehörigen Tags, die du den Creatives zuweisen kannst, könnten dann beispielsweise 'Image', 'Video' oder 'Carousel' sein.
So kannst du eine Kategorie erstellen:
Tags zuordnen:
Du kannst Tags einzeln oder in Bulk zuweisen. Das ist besonders praktisch, wenn du viele Creatives gleichzeitig organisieren möchtest.
Tag Single Ad = einzelne Ansicht
Diese ist besonders praktisch, wenn du eine einzelne Ad ohne eine gute Naming Convention labeln / taggen möchtest:
Bulk Assign Tags = mehrere Ads Ansicht
In der Tabellenansicht kannst du mehrere Ads gleichzeitig anzeigen und ihnen mehrere Tags gleichzeitig zuweisen.
So organisierst du Unlabeled / Labeled Creatives
Creatives, die mit Tags versehen wurden, findest du in der Rubrik 'Labeled'.
Ads ohne Tags werden entsprechend in der Rubrik 'Unlabeled' angezeigt.
So nutzt du Tags in der Comparative Analyse
Filter mit Tags:
Nutze Tags, um in der Comparative Analysis alle Creatives anzuzeigen – selbst wenn ältere Ads keine gute Naming Convention haben.
Erstelle einen Filter für die Tags und füge diesen der Gruppe hinzu.