Comparative Analysis Reports geben dir die Möglichkeit Creatives basierend auf Gemeinsamkeiten zu gruppieren. Das können zum Beispiel die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kampagne bzw. Ad Set sein, oder Ad Elemente welche du in der Naming Convention dokumentierst.
Dadurch kannst du Fragen beantworten wie:
Welche Produkte trenden derzeit?
Welcher Content Creator funktioniert am besten?
Weches Ad Konzept liefert die beste Performance?
Welcher Ad Angle kommt am besten bei der Zielgruppe an?
Hier ein Beispiel für ein Product Split Report:
Der größte Vorteil dieses Reports ist die Möglichkeit, Gruppen miteinander zu vergleichen. Dies hilft zu erkennen, welche Gruppe am besten funktioniert und warum:
Was ist deine top-performing Gruppe?
Welche Gruppe erzielt schwächere Ergebnisse?
Welche Optimierungen könnten durchgeführt werden?
Der Comparative Analysis Report ähnelt grundsätzlich dem Top Creative Report.
Der größte Unterschied liegt darin, dass du im Creative Comparison Report Gruppen basierend auf gemeinsamen Merkmalen definieren und erstellen kannst.
Hier kannst du mehr zum Top Creative Report erfahren.
So erstellst du einen comparative Analysis
Wie definiert man eine Gruppe?
Grundsätzlich sollten Ads in Gruppen zusammengefasst werden, die mindestens eine Gemeinsamkeit haben – zum Beispiel die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kampagne oder einem Ad Set.
Für noch tiefere und gezieltere Creative-Analysen empfiehlt es sich, eine durchdachte Naming Convention zu nutzen.
Hier findest du unsere Best Practice Naming Convention.
Indem du die wichtigsten Elemente deiner Ads in der Naming Convention trackst oder sie nachträglich über das Creative Tagging in DatAds hinzufügst, kannst du deine Ads noch detaillierter analysieren.
Um die Übersichtlichkeit zu verbessern, kannst du Gruppen spezifische Namen geben, was zu einer besseren Identifizierung und klareren Struktur im Report führt.
Wichtig: Der Gruppenname und der Filter können voneinander abweichen. In der Praxis bedeutet das, dass du auf der Ebene der Naming Convention Abkürzungen verwenden kannst, ohne die Lesbarkeit der Gruppen zu beeinträchtigen.
Automatische Gruppenvorschläge
Hier findest du Keywords, die in deinen Ad-Namen häufig verwendet wurden.
Diese wurden beim ersten Scan deines Ad Accounts automatisch erkannt. Mit nur einem Klick kannst du sie als Gruppe in deinen Report übernehmen.
Filter auf Report Ebene
Du kannst nicht nur Filter auf Gruppenebene anwenden, sondern auch einen Filter für den gesamten Report festlegen.
Damit kannst du beispielsweise Creatives ohne Spend ausschließen. Die Filteroptionen funktionieren hier genauso wie im Top Creative Report
So passt du die Report Ansicht an:
Grid View
Die Grid View ist standardmäßig aktiviert und bietet dir eine visuelle Darstellung der Performance deiner Creatives.
Graph View
Wähle Creatives aus, die du mithilfe eines Graphen analysieren möchtest.
Bar-Chart-View
Stellt die Daten als Balkendiagramm dar – ideal für Vergleiche zwischen mehreren ausgewählten Ads.
Mehr Informationen zu den visuellen Ansichten findest du im Artikel "Layout-Einstellungen"