Was ist die Agency View?
Ganz einfach gesagt:
Die Agency View ist funktional identisch mit den einzelnen Client Views – mit dem Unterschied, dass du dort alle Ad Accounts, die deiner Agentur zugewiesen sind, auf einen Blick siehst.
Damit kannst du:
Performance-Trends übergreifend erkennen
Creatives vergleichen, die bei mehreren Kunden funktionieren
Schneller Muster und Potenziale identifizieren
Strategieentscheidungen auf Basis einer größeren Datenbasis treffen
Du sparst Zeit, weil du nicht einzeln durch jeden Kunden-Account klicken musst – perfekt für übergreifende Analysen.
Die Agency View ist ideal, um Best Practices innerhalb deiner Agentur zu identifizieren.
So nutzt du die Agency View richtig
Beispielsweise kannst du durch die All Clients View sehen welche KPIs oder Formate am besten funktionieren. Das kannst du dann kundenübergreifend verwenden, und einige Ad Konzepte auch bei anderen Kunde ausprobieren.
Du kannst aber auch beispielsweise herausfinden:
Was sind unsere Top-Performing Creatives über alle Kunden hinweg?
Welche Creative Konzepte wiederholen sich?
So arbeitest du mit den wichtigsten Reports
Die Agency View erlaubt dir, auf alle Reports zuzugreifen – nicht nur für einzelne Kunden, sondern aggregiert über die ganze Agentur.
Hier eine Übersicht der wichtigsten Reports:
🥇 Top Creative Report
Zeigt dir die bestperformenden Creatives über alle Kunden hinweg.
Nutze ihn für Fragen wie:
Welche Creatives funktionieren am besten?
Welche Hooks, Thumbnails oder CTAs tauchen immer wieder auf?
Was kann ich kundenübergreifend anwenden?
Im Bereich „Add Filter“ kannst du die Reports gezielt filtern – z. B. nach Ländern, Kunden oder auch mithilfe von „Ad Name contains“ im Filtern, um nur Anzeigen mit bestimmten Begriffen im Namen anzuzeigen.
Falls du mehr über den Top Creative Report erfahren möchtest: lese dir diesen Artikel durch.
Comparative Analysis
Die Comparative Analysis ermöglicht es dir, verschiedene kreative Konzepte und Ad-Angles direkt miteinander zu vergleichen – kanalübergreifend und über mehrere Kunden hinweg.
Mit diesem Report kannst du beispielsweise analysieren:
Welche kreativen Konzepte insgesamt besser performen
Welche Ad-Angles besonders gut funktionieren
Was auf welchen Plattformen oder in welchen Formaten stärker performt
Dadurch bekommst du ein klares Bild davon, welche Arten von Creatives du weiterentwickeln oder skalieren solltest.
Auch hier kannst du filter einbauen und dadurch die Creatives besser miteinander vergleichen.
Wenn du als Agentur beispielsweise viele Kunden aus der Supplement-Industrie betreust, kannst du in der Agency View gezielt einen branchenbezogenen Comparative Report erstellen.
Dazu filterst du im Report nach der entsprechenden Branche (z. B. „Supplement“) und vergleichst dort systematisch die unterschiedlichen eingesetzten Ad-Angles
Falls du mehr über den Comparative Analysis erfahren möchtest: lese dir diesen Artikel durch.
Launch Cockpit
Das Launch Cockpit hilft dir, neue Creatives schnell zu erkennen und zu schauen, ob es wirklich Winning Ad Creatives sind, oder ob noch Iterationen benötigt werden - auch über mehrere Kunden hinweg.
Fragen, die du beantworten kannst:
Welche neuen Creatives sind live – und wie schlagen sie sich im Vergleich?
Wo funktionieren neue Varianten (z. B. Hooks, Formate) besonders gut?
Welche Tests sind bereits abgeschlossen – und welche noch im Learning?
Besonders wertvoll für Agenturen, die systematisch Creative Testing betreiben und die Learnings aus verschiedenen Kundenaccounts bündeln wollen.
Falls du mehr über den Launch Cockpit erfahren möchtest: lese dir diesen Artikel durch.
So kannst du von der All Clients View zu der Einzelansicht switchen:
Die Agency View ist für dich vor allem sinnvoll, um kanalübergreifend ein View zu haben, ohne zwischen Kundenkonten wechseln zu müssen. Daraus kannst du agenturübergreifend Learnings ziehen.