Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenDein DatAds Quick Start
Zielwerte definieren - Layout Einstellung
Zielwerte definieren - Layout Einstellung

So legst du Zielwerte für deine DatAds Clients fest: Optimale Visualisierung deiner Daten

Arina Myschkin avatar
Verfasst von Arina Myschkin
Vor über einem Monat aktualisiert

Relatives Layout – Dynamische Skalierung der Performance

Das Relative Layout ist standardmäßig aktiviert und stellt deine Daten im Kontext deines Ad Accounts basierend auf dem gewählten Zeitraum dar.

Hauptfunktionen des Relative Layouts:

Automatische Skalierung:

Minimum- und Maximum-Werte werden basierend auf dem ausgewählten Zeitraum und den angewendeten Filtern definiert.

Farbkodierung für schnelle Analysen:

Diese Skala wird in Drittel eingeteilt:

  • Grün: Die Metrik liegt im oberen Drittel des ausgewählten Zeitraums und der gewählten Plattform.

  • Gelb: Neutrale Performance. Die Metrik liegt in der Mitte des ausgewählten Zeitrames und der ausgewählten Performance.

  • Rot: Die Metrik liegt im unteren Drittel des ausgewählten Zeitraums und der gewählten Plattform.

Ein Beispiel dazu:

Um die Daten korrekt darzustellen, muss eine Plattform, ein Zeitraum und eine Metrik ausgewählt werden, nach der sortiert wird.


Im oben genannten Beispiel wurde die Metrik 'Purchases' (Verkäufe) gewählt. Die höchste Anzahl an Verkäufen innerhalb des ausgewählten Zeitraums (z. B. der letzten 7 Tage) auf Meta entspricht dem Maximum-Wert, in diesem Fall 25.

Daher ist der Balken für diese Metrik vollständig grün ausgefüllt. Die Füllung erfolgt basierend auf den definierten Minimum- und Maximum-Werten.

So deaktivierst du das Relative Layout:

Wenn du absolute Werte bevorzugst, kannst du das Relative Layout in den Einstellungen deaktivieren. Dadurch wird die Performance ausschließlich in numerischen Werten dargestellt.

Zielmetriken konfigurieren - Absolutes Layout

Du kannst spezifische Ziele festlegen, zum Beispiel einen Zielwert für den "Cost per Purchase". Zudem hast du die Möglichkeit die Farbkodierung entsprechend anzupassen. Wird dein Ziel erreicht, wird dies in der Bar Chart in der ausgewählten Farbe dargestellt.

Farbkodierung für schnelle Analysen:

Du entscheidest, welche Metriken in Rot oder Grün dargestellt werden. Wenn keine Farbcodierung festgelegt wird, erscheint der Balken standardmäßig in Grau.

  • Grün: Die Anzeige erreicht oder übertrifft die gesetzten Ziele.

  • Grau: Ziele, die nicht erreicht wurden, aber auch über dem Minimum lagen

  • Rot: Die Anzeige bleibt hinter den Zielen zurück.

Wichtig: Auch im absoluten Layout wird der Balken der Bar Chart immer relativ angezeigt, jedoch die Farbkoderierung nicht.

Man kann aber auch die Bar Chart ausschalten, dann wird dies nicht mehr angezeigt. Und so deaktivierst du die Bar Chart:

Vergleichswert zum vorherigen Zeitraum

Ansichten – Datenvisualisierung leicht gemacht

Die Reports-Ansicht bietet eine übersichtliche und flexible Möglichkeit, Daten zu analysieren:

  • Tabellenansicht:
    Alle Datenpunkte sind untereinander gelistet, und durch horizontales Wischen können zusätzliche Informationen angezeigt werden.

  • Visualisierungsmöglichkeiten:


    Die ausgewählten Daten können in zwei Ansichten dargestellt werden:

    • Graph-Ansicht: Zeigt die Daten in Form von Kurvendiagrammen, bei mehreren Ads, die ausgewählt wurden, werden diese dann im Vergelich angezeigt.

    • Bar-Chart-Ansicht: Stellt die Daten als Balkendiagramm dar, ideal für Vergleiche bei mehreren Ads die ausgewählt wurden.

Wichtig ist: Dass du die Ads, die du analysieren möchtest, explizit in der Tabellen Ansicht anklickst, damit du eine Bar Chart oder die Graph Ansicht verwenden kannst. Die X- und Y-Achse kannst du nach den Metriken einstellen, die du analysieren möchtest.

  • Anpassung nach Metriken:
    Die dargestellten Daten können gezielt nach bestimmten Metriken gefiltert oder angepasst werden, um die Analyse individuell und zielgerichtet zu gestalten, dabei können auch die Axen der Graph- oder Bar Chart- Ansicht angepasst werden.

Vergleichswerte zum vorherigen Zeitraum

In den visuellen Ansichten kannst du die ausgewählten Ads mit verschiedenen Zeiträumen vergleichen:

Hat dies deine Frage beantwortet?