Zum Hauptinhalt springen

Kategorisiere deine Ads in Winner, Looser und Opportunities

Sieh im Launch Cockpit, welche Ads du wann gelauncht hast – und wie die Ads performen

Arina Myschkin avatar
Verfasst von Arina Myschkin
Vor über einem Monat aktualisiert

Eine der wichtigsten Fragen für jedes Creative-Team:
Welche unserer Ads sind echte Winner – und welche nicht?

Mit DatAds kannst du das ganz einfach analysieren:
Du legst fest, was für dich eine „Winning Ad“ ist – basierend auf deinen eigenen KPIs und Benchmarks.


Dann siehst du auf einen Blick:

  • Wie viele Ads wurden im gewünschten Zeitraum gelauncht?

  • Wie viele davon waren echte Winner, Opportunities oder klare Looser?

  • Wie entwickelt sich eure Creative-Performance über Zeit?

Du kategorisierst diene Creatives in:

  • Winner – überdurchschnittlich gute Performance der Creatives

  • Opportunities – solide Performance mit Potenzial zur Optimierung

  • Looser – unterdurchschnittlich oder ineffizient ein.

So funktioniert's

  1. Öffne das Launch Cockpit

  2. Stelle deinen gewünschten Zeitraum ein – z. B. letzte 14 oder 30 Tage.

  3. Wähle das passende Preset

  4. Definiere was eine Winning Ad für dich ist:

Dies kannst du machen, in dem du zunächst auf das Settings-Logo im Winner klickst:

Definiere nun die gewünschten Metriken und ihre jeweiligen Zielwerte.


Beispielsweise sollte ein definierter Mindest-Spend erreicht und eine bestimmte Anzahl an Leads generiert werden – und das über einen ausreichend langen Zeitraum.


Erfahre hier mehr über das Launch Cockpit und wie du es aufsetzt.


Erkenne, welche Creatives für welches Produkt und in welchem Markt wirklich funktionieren

1. Auf Produktebene analysieren

Nicht jedes Produkt performt gleich – selbst bei ähnlicher Zielgruppe oder Kampagnenstruktur. Indem du dir das Launch Report Cockpit nach Produkten aufschlüsselst, erkennst du schnell:

  • welche Produktlinien stark performen und welche nicht

  • ob sich bestimmte Creative-Ansätze nur für bestimmte Produkte eignen

  • wo du gezielt optimieren oder iterieren solltest

Der Vorteil für dich: Du verstehst, welche Creatives welchen Impact auf welches Produkt haben. Das ist insbesondere für E-Commerce Unternehmen sehr hilfreich.

So funktioniert‘s:

  1. Globalen Filter im Launch Cockpit festlegen. Z.B. "Ad Name contains Produkt A"


  2. Preset nutzen für die Festlegung der wichtigsten KPIs

  3. Report duplizieren und Filter für Produkt B anpassen


2. Auf Länderebene analysieren

Was in einem Markt funktioniert, kann in einem anderen komplett anders performen. Durch eine länderspezifische Auswertung kannst du:

  • regionale Unterschiede in der Creative-Performance sichtbar machen

  • deine Budgets gezielter steuern und unnötigen Spend vermeiden

So funktioniert‘s:

  1. Globalen Filter im Launch Cockpit festlegen. Z.B. "Campaign Name contains Land A"

  2. Preset nutzen für die Festlegung der wichtigsten KPIs

  3. Report duplizieren und Filter für Land B anpassen

Wir hoffen, das hilft dir weiter! Und wenn du Fragen hast oder Feedback loswerden willst – schreib uns jederzeit.


Hat dies deine Frage beantwortet?