Erkenne, was in deinen Video-Ads funktioniert – und was nicht
Wenn du Video-Ads produzierst, willst du wissen, was wirklich bei deiner Zielgruppe funktioniert. Nicht nur, ob ein Creative gut performt – sondern welcher Teil genau den Unterschied macht:
Ist es der Einstieg, der sofort fesselt?
Bleiben die Zuschauer wirklich bis zur Mitte dran?
Führt der Call to Action am Ende auch zu Klicks?
Mit diesen Reports bekommst du darauf klare, datenbasierte Antworten – aufgeteilt nach den drei wichtigsten Abschnitten deiner Videos: Hook, Middle Part und Call to Action.
So kannst du genau analysieren, was funktioniert und was verbessert werden sollte, um deine Video-Ads gezielt weiterzuentwickeln.
1. Hook Report – Welche Hooks stoppen den Scroll?
Der Hook ist der Anfang deiner Ad – die ersten Sekunden.
Hier entscheidet sich, ob Nutzer überhaupt stehen bleiben.
Der Hook Report zeigt dir:
welche Hooks die höchste Aufmerksamkeit erzeugen
automatisch sortiert nach der Thumbstop Ratio (3-Sekunden-Views / Impressions)
So erkennst du sofort, welche Einstiege performen und wo Optimierungspotenzial liegt.
2. Middle Part Report – Welche Videos halten die Aufmerksamkeit?
Ein guter Einstieg reicht nicht aus , denn deine Ad muss auch im Mittelteil überzeugen.
Der Middle Part Report hilft dir zu verstehen:
wie viele Zuschauer im Mittelteil noch aktiv dabei sind
gemessen an der Hold Rate (Thru Plays / Impressions)
Damit findest du heraus, wo du Inhalte, Tempo oder Aufbau im miitleren Teil deines Videos anpassen solltest.
3. CTA Report – Welche Videos bringen Klicks?
Am Ende zählt, ob jemand handelt. Klickt jemand auf dein Angebot oder nicht?
Der Call-to-Action Report zeigt dir:
welche Videos die höchste Click-Through-Rate (CTR) erzielen
also welche CTAs wirklich funktionieren – visuell, sprachlich oder vom Timing her
So kannst du gezielt herausfinden, wie du deinen Call to Action optimieren kannst.
Ergänze bei Bedarf weitere Metriken
Besonders wertvoll sind diese Reports, wenn du nicht nur wissen willst, welche Hooks oder Middle Parts die meiste Aufmerksamkeit erzeugen, sondern auch, welche bei individuell definierten Zielen performen. Deswegen kannst du die Reports ganz einfach um zusätzliche Werte erweitern, je nachdem, was du analysieren willst:
Video Average Play Time – zeigt, wie lange ein Video im Schnitt angesehen wird
Performance-Metriken wie Purchases, Leads oder ROAS, um zu erkennen, welche Videos auch wirklich Ergebnisse liefern
Wir hoffen, das hilft dir weiter! Und wenn du Fragen hast oder Feedback loswerden willst – schreib uns jederzeit.